7 gute Gründe und Flaschen, sich für Sake zu interessieren von Richard Geoffroy, Frankreich & Japan.

[ WEINE ]

7 gute Gründe und Flaschen, sich für Sake zu interessieren.

von Richard Geoffroy, Frankreich & Japan.

Fast dreißig Jahre lang hat Richard Geoffroy die prestigeträchtige Position des Kellermeisters bei Dom Pérignon inne. Doch 2018 kommt es zu einem Szenenwechsel: Er zieht nach Japan, um einen Traum zu verwirklichen, der nun zu einem Projekt geworden ist: die Neuerfindung des Sake. 

Ein Jahrzehnt lang hatte er sich bereits intensiv mit der faszinierenden Welt des Sake beschäftigt. Es fehlten ihm nur noch die richtigen Begegnungen, um zur Tat zu schreiten: Die Begegnung mit dem Stararchitekten Kengo Kuma und dann mit Ryuichiro Masuda, der in fünfter Generation das Familienunternehmen Masuda Shuzo leitet. Gemeinsam gründen sie IWA und eine erste Sake-Brauerei wird 2019 in der Präfektur Toyama errichtet. 

Gespräch mit Richard Geoffroy über die Kunst der Assemblage, Ähnlichkeiten mit Wein und Lieblingsweine und um mit Klischees und Vorurteilen über Sake aufzuräumen. 

01.

Wein und Sake: die Kunst der Trinkbarkeit 

„Wein und Sake eint dieselbe Suche nach Harmonie, Ausgewogenheit und Komplexität. Natürlich unterscheidet sich Reis deutlich von Trauben, und Brauen ist nicht dasselbe wie Vinifizieren, aber im Grunde genommen sind die Regeln der Assemblage identisch: Man muss jedes Element und seine Eigenschaften verstehen und ein harmonisches Ganzes komponieren. Wesentlich ist für mich dabei, die Trinkbarkeit zur Tugend zu erheben. Unabhängig vom Jahrgang muss der Wein voller Leichtigkeit und süffig sein, ohne Ecken und Kanten, mit einer seidigen Textur am Gaumen.“

 

02.

Sake, ein spontanes Getränk
„Von der historischen Warte aus gesehen ist Sake ein „spontaner“ Alkohol: Er ist dafür gemacht, ohne viel Aufhebens getrunken zu werden, Schluck für Schluck. Er begleitet alle Gerichte, ohne mit ihnen zu konkurrieren. Mit IWA möchte ich diese Idee bewahren: Der Sake soll den Gerichten - ob japanisch oder nicht - gerecht werden, ohne sie übertreffen zu wollen.“

 

03.

IWA, Sake für Weinliebhaber
„IWA möchte eine andersartige Ausgewogenheit anbieten, die vollmundiger ist. Die großen Junmai Daiginjo (Sake-Weine, die mit einem Reispoliergrad von mindestens 50 % und ohne Zugabe von Alkohol hergestellt werden, Anm. d. Red.) sind von einer unvergleichlichen Geschmeidigkeit, aber ich plädiere für einen anderen Weg: Den Weg der Harmonie und der Komplexität, ein Gefühl der vollendeten Fülle. Weder zu aufwendig noch zu einfach, sondern angemessenen komplex.“

 

04.

Die Trinkbarkeit verstehen mit Masuizumi Platina Junmai Daiginjo Platinum Nama 

„Sanft, seidig, vollmundig: Dieser Sake in limitierter Auflage, der in Toyama für den Chef Tetsuya gebraut wird, veranschaulicht perfekt die Kunst von Masuda-San (auch Mitbegründer von IWA, Anm. d. Red.), Sake höchster Geschmeidigkeit und Zugänglichkeit herzustellen. Dieser klassische Ausdruck des Wesens von Sake war eine echte Inspirationsquelle! Die Zubereitung dieser Sake ist nicht zu aufwendig, damit ihr voller Geschmack mühelos zur Geltung kommt.“

 

05.

Die Ausgewogenheit genießen mit Kamoshibito Kuheiji „Sauvage“ 2023

Dieser Junmai Daiginjo mit einem Reispoliergrad von 50 % ist leicht perlend und besticht durch seine Lebendigkeit. „Dieser nicht verschnittene Sake ist der ausgewogenste Sake, den ich kenne. Man spürt eine echte Hingabe und ein tiefes Engagement für den Rohstoff Reis und die damit verbundene Reiskultur.“

 

06.

Die Eleganz spüren mit dem Daishichi „Minowamon“ Junmai Daiginjo

Minowamon wurde 1995 zum ersten Mal hergestellt. Die Grundzutat ist der Reis Yamada Nishiki, der gemäß einer „ultraflachen“ Poliertechnik geschliffen wird. „Das Ergebnis: ein Sake von seltener Eleganz mit Noten von tropischen Früchten, Banane und Mango. Ich finde diesen Sake unglaublich raffiniert, rassig und komplex zugleich, mit einem unverwechselbaren Ausdruck“, vertraut uns Geoffroy an.

 

07.

Sich selbst überraschen mit IWA 5 „Assemblage 5“ Junmai Daiginjo

Geoffroys Know-how bei der Assemblage kommt umfassend bei der fünften Ausgabe seines legendären Sake IWA Junmai Daiginjo zum Ausdruck. Diese Assemblage aus Premium-Reis und einer Mischung aus Sake- und Weinhefe, besticht durch einen zart ausgewogenen Geschmack mit Noten von Pflaume, Rosenblättern, Geranie und Jasmin. „Ziel ist es, uns selbst zu überraschen und neue Perspektiven zu eröffnen. Mit Assemblage 5 hat man den Eindruck, eine neue Stufe des Sake zu erreichen. Wir kommunizieren durch das Brauen, ganz nah am Wesentlichen. Vision und Umsetzung gehen Hand in Hand, wodurch neue Anforderungen gestellt und auf ein neues Level gebracht werden.

Artikel - Vicki Denig 

Vicki Denig lebt als Wein- und Reisejournalistin zwischen Paris und New York. Ihre Karriere in der Weinbranche begann bei Sud de France Développement in Manhattan, gefolgt von einer Position als Weinberaterin/Einkäuferin bei Quality House Wines. Seit 2017 arbeitet Vicki hauptberuflich im Bereich Content Creation und als freiberufliche Journalistin. Ihre Arbeiten erscheinen regelmäßig in den Magazinen Decanter, Food & Wine, Wine-Searcher, Wine Enthusiast und vielen anderen. Sie ist zertifizierte Weinspezialistin - Certified Specialist of Wine. 

 

Illustration - Marie-Lou Garcia 

Die Illustratorin Marie-Lou lässt sich gerne von „Alltagsmomenten“ inspirieren. Die Stimmungen in ihren Zeichnungen vermittelt sie durch Licht, Farben und eng gefasste Bildausschnitte. Ein Essen mit Freunden, ein Buch, Hände, ein paar Blumen und persönliche Gegenstände – und schon kristallisiert sich die Komposition heraus und die Poesie der Erinnerung nimmt Gestalt an. Ihre Farbpalette erzählt von der intensiven und heiteren Farbigkeit des Sommers. Marie-Lou arbeitet mit Buntstiften auf Papier und passt ihre Technik auch an Textilien an (Schals, Fahnen, Stoffbilder). Nach ihrem Abschluss an der Hochschule für bildende Künste La Martinière Diderot in Lyon und der Kunsthochschule von Besançon im Fach Grafikdesign lebt und arbeitet die Künstlerin heute in Paris. 

Bereichern Sie das Erlebnis

Entdecken Sie das Profil von kreativen und einflussreichen Persönlichkeiten, die über ihre Beziehung zum Wein erzählen, die Geheimnisse von Sommeliers oder legendären Weingütern.

Wenn Sie das Magazin abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unserer Artikel verwendet. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder über den darin enthaltenen Link abbestellen. Für weitere Informationen über die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer diesbezüglichen Rechte Klicken Sie hier .

Contact us

presse@eurocave.com